Podcast zur Kubakrise

Am 14. Oktober 1962 überquert ein amerikanisches U-2 Aufklärungsflugzeug in großer Höhe die karibische Insel Kuba. Die Auswertung der dabei erstellten Bilder zeigt den Bau von Abschussbasen für sowjetische nukleare Mittelstreckenraketen. Die dadurch völlig überraschte Regierung der USA unter Präsident John F. Kennedy sucht daraufhin händeringend nach Wegen, einer unmittelbaren nuklearen Bedrohung direkt vor der eigenen Haustür wirksam zu begegnen. In den folgenden zwei Wochen steht die Menschheit am Rand eines zerstörerischen Atomkrieges.

Basierend auf dem Buch „Die Kubakrise 1962“ von Prof. Dr. Reiner Pommerin ermöglicht es der von Christian Blees (im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und
Sozialwissenschaften der Bundeswehr) produzierte Podcast, diese gefährlichste Krise des Kalten Krieges mit eigenen Ohren nachzuerleben. Neben Interviewpassagen mit dem Autor des genannten Buches sind in zahlreichen historischen Originaltönen verschiedene Akteure von damals zu hören, darunter die US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und John F. Kennedy, der Regierende Bürgermeister von West-Berlin, Willy Brandt, der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht sowie der kubanische Staatschef Fidel Castro.

Der 69-minütige Podcast steht unter diesem Link kostenfrei als Stream zum Anhören zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Illustrierte Klassiker

Literarische Adaptionen in Form von Comics liegen im Trend. Sagen Bilder manchmal mehr als tausend Worte?

Vor allem viele Klassiker liegen mittlerweile (zum Teil sogar mehrfach) als Graphic Novel vor – von Georg Büchners „Woyzeck“ über Mary Shelleys „Frankenstein“ bis hin zu Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“. Doch auch immer mehr Bücher zeitgenössischer Autoren wie Marc-Uwe Kling (Die Känguru-Chroniken) oder Volker Kutscher (Der nasse Fisch) werden inzwischen in meist bunte, bisweilen schwarz-weiße Bildgeschichten übertragen. Dabei reichen die Wurzeln des Genres gleich mehrere Jahrzehnte zurück: Schon 1941 startete ein US-amerikanischer Verlag die überaus erfolgreiche Reihe Classics Illustrated, die jungen Leserinnen und Lesern Werke der Weltliteratur mithilfe des Mediums Comic näherbringen wollte und von der bis heute ein erfolgreicher deutscher Ableger existiert. Die Sendung von Christian Blees hinterfragt den Reiz der „illustrierten Klassiker“ und stellt aktuelle Neuerscheinungen vor.

Sendetermin: Freitag, 17. Juni 2022, 19.30 Uhr, auf Deutschlandfunk Kultur.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Lee Falks PHANTOM

Am 17. Februar 1936 erschien der erste Comicstrip von Phantom in den USA. Bald darauf trat die mysteriöse, von Lee Falk erdachte Figur einen weltweiten Siegeszug an. Auf dem Höhepunkt des Erfolges wurden die täglichen Abenteuer des Dschungelhelden weltweit von 100 Millionen Menschen gelesen. Dabei sahen sich Phantom-Fans im deutschen Sprachraum bislang mit einer schier unüberschaubaren Vielfalt an Comicheften, Alben und Taschenbüchern konfrontiert, deren Inhalte zudem meist stark bearbeitet waren.

Christian Blees‘ Buch erzählt erstmals auf Deutsch die Publikationsgeschichte des faszinierenden Helden und geht dabei ausführlich auf die verschiedenen Quellen ein, die den hierzulande erschienenen Ausgaben zugrunde liegen. Darüber hinaus wird anhand zahlreicher Beispiele erläutert, wie einzelne Redaktionen unzählige Geschichten nicht nur kürzten oder bearbeiteten, sondern inhaltlich bisweilen sogar völlig verfälschten. Umfangreiche, akribisch zusammengetragene Listen ermöglichen es außerdem, jede Story auf Anhieb zweifelsfrei zu identifizieren. Lee Falks Phantom ist ein Referenzwerk nicht nur für Phantom-Fans, sondern für alle Comicinteressierte.

Christian Blees: Lee Falks Phantom. Edition Alfons, 2022. Softcover, Format 17 x 24 cm, 244 farbige Seiten. Preis: 29,95 €. ISBN 978-3-946266358.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die geheime Welt der Bestsellerlisten

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 90.000 neue Bücher erschienen. Gleichzeitig verteilten sich die verkauften 273 Millionen Exemplare auf gerade einmal gut eine Million verschiedene Titel. Bestsellerlisten spielen für den Verkaufserfolg eines Buches eine wichtige Rolle. Doch welche Faktoren entscheiden, ob ein Titel in den Top 10 der Verkaufsscharts landet und wie sichtbar ihn Buchhandlungen präsentieren? Und wie ist der Begriff Bestseller überhaupt definiert? Eines scheint sicher: Verlage, Buchhändler und Marktforscher unternehmen alles Mögliche, um sich ihre Anteile am Kuchen zu sichern – nicht nur mit Blick auf die verkauften Bücher, sondern auch in Bezug auf jene Daten, die die Grundlage für die Bestsellerlisten bilden. Das Feature „Nichts für Schöngeister“  von Christian Blees wirft einen Blick hinter die Kulissen des Geschäfts mit den Bestsellern.

Sendetermin: Dienstag, 15. März 2022, um 19.30 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schöne, neue Welt?

Die Arbeitswelt ändert sich rasant: Digitalisierung, Crowdworking oder Homeoffice sind Schlagworte des neuen Alltags. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat die Art verändert, wie wir arbeiten. Die Zahl derer, die als Crowdworker ihre Aufträge über Onlineplattformen bekommen, ist gestiegen. Viele IT-Spezialisten, Handwerker oder Werbetexter wissen die größere Flexibilität in Sachen Arbeitszeit, Verdienstmöglichkeit und Aufenthaltsort zu schätzen. Und auch Firmen profitieren, weil sie über digitale Wege auf das Know-How externer Fachkräfte zurückgreifen können. Aber die vermeintlich schöne, neue Arbeitswelt birgt auch Nachteile. So sind die neuen, flexiblen Mitarbeiter rechtlich und ökonomisch oft schlecht abgesichert. Droht Crowdworking zum Markt der Verlierer zu werden? Dies hinterfragt Christian Blees in einem Wirtschafts-Feature für Deutschlandfunk Kultur.

Sendetermin: Dienstag, 29. Juni 2021, 19.30 Uhr, Deutschlandfunk Kultur.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Geschichte der Kartographie

Im 21. Jahrhundert sind Google Maps & Co. längst fester Bestandteil unseres Alltags, die geographischen Daten der gesamten Erde quasi ständig auf Abruf verfügbar. Kaum aber jemand macht sich Gedanken darüber, welche Macht einzelne Karten ihren jeweiligen Besitzern seit jeher verleihen — von Seefahrern  bis hin zu den Anbietern moderner Navigationssysteme, die durch ihre Algorithmen heutzutage Verkehrsströme, Kaufkraft und Immobilienpreise in Städten entscheidend beeinflussen können. In einer „Langen Nacht“ erzählt Christian Blees davon, wie Karten aller Art die Geschichte der Menschheit immer wieder neu ordnen.

Sendetermine: In der Nacht von Freitag, 14. Mai, auf Samstag, 15. Mai, ab 00.05 Uhr, auf Deutschlandfunk Kultur. Wiederholung am Samstag, 15. Mai, ab 23.05 Uhr, im Deutschlandfunk.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wirbelstürme, Biokriege, Pandemien

Die aktuelle Klimakrise wird nicht nur in Sachbüchern, Thrillern oder Gegenwarts-Romanen literarisch verarbeitet, sondern schon längst auch in der Science Fiction (SF). Dabei sind es keineswegs ausschließlich einschlägige Genre-Autoren wie Kim Stanley Robinson („New York 2140“) oder Paolo Bacigalupi mit seiner „Schiffsdiebe“-Trilogie, die sich dem Thema „Climate SF“ widmen. So hat sich unter anderem die renommierte kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood — die in diesem Zusammenhang den Begriff „spekulative Fiktion“ bevorzugt — zuletzt sogar in gleich mehreren Büchern mit dystopischen Umweltszenarien auseinandergesetzt. Unter Berücksichtigung einiger Klassiker und aktueller Neuerscheinungen hinterfragt ein Literaturfeature von Christian Blees, wie sich die „Klima-Science-Fiction“ in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

Sendetermin: Freitag, 26. März 2021, 19.30 Uhr, auf Deutschlandfunk Kultur.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Programmhinweis: Die Grenzen des Individualismus

Werden persönliche Freiheiten in Zukunft immer stärker eingeschränkt?

Seit den 1960er-Jahren sind die Möglichkeiten des Einzelnen exponentiell gewachsen. Wir können für ein Wochenende in ein anderes Land fliegen, fahren Auto ohne Limit. Wir kaufen billige Massenprodukte, Kleidung, essen Fleisch und verbrauchen Energie und Platz. Nun scheint der Zenit dieser Entwicklung erreicht. Die Herausforderungen werden sichtbar: Klimawandel, Flüchtlingskrisen, Bevölkerungsexplosion, Verstädterung, Verkehrskollaps, Pandemien. Werden individuelle Freiheitsrechte in Zukunft zwangsläufig weiter eingeschränkt werden müssen? Und wenn ja, was bedeutet das für Wirtschaft und Gesellschaft? Wie kann der Weg aussehen, und wie lässt er sich beschreiten, ohne dass es zu erheblichen gesellschaftlichen Verwerfungen kommt?

Die Sendung von Mirko Heinemann lief am 16. Februar 2021, um 19.30 Uhr bei Deutschlandfunk Kultur und ist nachhörbar HIER

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

World of Bookcraft

2019 überschritt der Markt für Computerspiele in Deutschland erstmals die Grenze von sechs Milliarden Euro Umsatz — im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um sechs Prozent. Für die Buchbranche werden die mittlerweile 34 Millionen Menschen, die sich hierzulande regelmäßig per Konsole, PC oder Smartphone in digitalen Spielewelten tummeln, zu einer immer lukrativeren Zielgruppe. So erreichen Titel aus der Sparte „Roman zum Spiel“ mitunter enorme Auflagenzahlen, manche Autoren haben sich sogar auf dieses Genre spezialisiert. Dabei sind Game-Romane — bei denen die Grenzen zwischen klassischer Science-Fiction-, Fantasy- oder Thriller-Literatur oft ineinanderfließen —nicht selten besser als ihr Ruf. Auf der anderen Seite freuen sich Computerspiele-Entwickler, wenn sie auf eine erfolgreiche literarische Vorlage zurückgreifen können, anstatt sich mit enormem technischem und personellem Aufwand komplett neue Inhalte ausdenken zu müssen. Kein Wunder also, dass der entsprechende Lizenzhandel auf Branchentreffen wie der Frankfurter Buchmesse oder der Kölner Games Con mittlerweile zum Alltag gehört.

Das 30-minütige Literaturfeature von Christian Blees zum Thema läuft am Freitag, dem 6. November, ab 19.30 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Programmhinweis

Mein Hörfunk-Feature „Mehr Staat wagen? Wie die Corona-Krise unser Wirtschaftssystem verändert“ läuft am Dienstag, 28. April, um 19.30 Uhr bei Deutschlandfunk Kultur. Ich habe Akteure und Experten befragt, welche Auswirkungen die staatlichen Hilfspakete auf die Wirtschaft haben werden. Mit dabei: Marcel Fratzscher, Sahra Wagenknecht, Yanis Varoufakis u.v.a.. Die Sendung ist nachhörbar unter Deutschlandfunk Kultur / Zeitfragen.
Mirko Heinemann

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar